Aldringer

Aldringer

Aldringer (Altringer), auch Aldringen, Joh. Graf, General im Dreißigjähr. Krieg, geb. 10. Dez. 1588 zu Diedenhofen, 1622 bei der Belagerung von Heidelberg Oberst im kaiserl. Dienste, nahm als General an der Erstürmung Mantuas (18. Juli 1630) teil, unterwarf 1631 Württemberg, führte nach Tillys Tod den Oberbefehl über das liguistische Heer, schloß mit Wallenstein Nürnberg ein, operierte 1633 an der Donau gegen die Schweden, sagte sich von Wallenstein los, fiel bei der Verteidigung Landshuts 22. Juli 1634. – Vgl. Hallwich (1885).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aldringer — Aldringer, Johann Freiherr von Kofchitz, Graf Ligma, geb. um 1590 zu Diedenhof im[283] Luxemburgischen, war erst Lakay in Paris, später Secretär beim Bischof von Trient, wurde kaiserlicher Soldat in Innsbruck, stieg schnell zum Offizier, ward… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aldringer — Aldringer, Joh., Freiherr v. Koschitz, Graf von Ligma, geb. zu Diedenhofen im Luxemburgischen um 1590, war zuerst Bedienter, dann Schreiber, wurde Soldat im kaiserl. Heere und schon 1622 Oberst. 1626 focht er unter Wallenstein bei Dessau und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Clary u. Aldringer — Clary u. Aldringer, fürstliches Haus in Österreich u. Böhmen, katholischer Religion; aus Toscana stammend, erhielten die C. 1363 das böhmische Ritterincolat, 1627 die Freiherren , 1641 die Reichsfreiherren , 1666 die Grafen u. in einer Linie 1767 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Альдринген, Иоганн фон — Граф Иоганн фон Альдринген (нем. Johann Graf von Aldringen; 10 декабря 1588(15881210), Диденхофен  22 июля 1634, Ландсхут)  имперский фельдмаршал, участник Тридцатилетней войны …   Википедия

  • Dreißigjähriger Krieg — Dreißigjähriger Krieg. I. Ursachen des Krieges. Die Ursachen des Krieges, welcher von 1618–48 Deutschland verheerte, reichen um etwa 100 Jahre in der Geschichte zurück. Nur scheinbar hatte der Religionsfriede zu Augsburg 1555 eine Ausgleichung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann von Aldringen — Johann Reichsgraf von Aldringen (sometimes spelled von Altringer) (December 10, 1588 – June 22, 1634), Austrian soldier, was born at Thionville in Lorraine. After travelling as page to a nobleman in France, Italy and the Netherlands, he went to… …   Wikipedia

  • Levin von Marschalck — auf Hutloh und Aschhorn (* um 1585; † Oktober 1629 in Glückstadt) war ein erzstiftisch bremischer Landdrost und Kanzler der Deutschen Kanzlei von König Christian IV. von Dänemark und Norwegen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Radziwill — Radziwill, altes Geschlecht, dessen Ursprung sich in der Sagengeschichte Lithauens verliert; nach Einigen stammt es von den alten Großfürsten Lithauens ab, nach Andern von Lidzayko, lithauischem Oberpriester (Kriwe) unter dem Großfürsten Gedimin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bernard of Saxe-Weimar — Bernard Prince of Saxe Weimar Father Johann, Duke of Saxe Weimar Mother Dorothea Maria of Anhalt Born 16 August 1604( …   Wikipedia

  • Ernst Egon VIII. (Fürstenberg-Heiligenberg) — Ernst Egon VIII. von Fürstenberg Heiligenberg, auch Egon Graf zu Fürstenberg, Heiligenberg und Werdenberg (* 21. März 1588 in Speyer; † 24. August 1635 in Konstanz) war bayerischer Generalfeldzeugmeister und bedeutender Heerführer im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”